Wie der Name schon sagt, besteht die monolithische Krone aus nur einem Teil. Sie kann gefräst oder gepresst sein und wird nachträglich bemalt. Kann das schön aussehen? Marion Zihler Gredig hat verschiedene Materialien getestet.

Gewusst wie! Dieser Beitrag zeigt, wie eine ästhetisch hochwertige, monolithische Seitenzahnkrone hergestellt wird. Und diese hat so auch ihren berechtigten Platz in der modernen Zahntechnik. Vor allem auch, da bei einer Mono-Krone kein Chipping entstehen kann.

Hassliebe monolithische Krone

Eine Hassliebe verbindet den Keramiker mit der monolithischen Krone. Wir sind es traditionell gewohnt, Keramik in Schichten aufzutragen, dabei können wir die wunderbare Tiefenwirkung des natürlichen Zahnes kopieren. Wir modellieren die Krone und hauchen ihr mit dem Pinsel mit Transluszenz-, Transparenz- und Opaleszenz-Massen Leben ein. So dass man nicht mehr erkennt, dass es sich um einen Artefakt handelt. Was also tun, wenn unser Zahn nicht additiv aufgebaut wird, sondern monolithisch ist?

Dieser meist opake Zahn muss veredelt werden. Die sogenannte Veredelung der monolithischen Krone kann verschiedene Methoden haben. Ich habe bei vier renommierten Zahntechnikern nachgefragt, welche Technik sie im Labor verwenden, um aus dem monolithischen Block – mit dem entsprechenden Know-how – einen schönen Zahn zu machen.